Champions des Jahres 2024
Bei den Jockeys konnte sich Thore Hammer Hansen in seinem ersten Profi-Jahr in Deutschland den Titel sichern. Der 25-jährige verbrachte sechs Jahre in England und kam Ende 2023 als Privatjockey von Eckhard Sauren zurück nach Deutschland, und das direkt hocherfolgreich. 74 Siege konnte Hammer Hansen 2024 verbuchen, 14 Treffer mehr als der Zweitplattzierte Bauyrzhan Murzabayev.
Überbetrieblicher Fortbildungslehrgang in Langenfeld für Auszubildende Pferdewirte
Einsatzgebiet Rennreiten - vom 13. bis 17. Mai 2024.
Züchtertreff Gestüt Röttgen 2021
Sonntag, 24. Januar 2021 ab 17.00 Uhr: Digital-Premiere des Züchtertreffs im Gestüt Röttgen powered by Wettstar
Championate 2020
Am Sonntag, 27. Dezember 2020 wurden am Renntag in Dortmund die Champions des Jahres 2020 durch Verbandspräsident Dr. Michael Vesper geehrt (virtuell).
Frohes, gesundes Neues Jahr 2021
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein frohes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2021
Hals und Bein für die kommende Saison! Bleiben Sie alle gesund!
Entscheidungen des Präsidiums Deutscher Galopp
Seit vielen Wochen verzichten die deutschen Berufsrennreiter und -rennreiterinnen auf erhebliche Einnahmen, sprich Reitgelder, bedingt durch die Corona-Pandemie. Durch die Halbierung der Preisgelder hat das eklatante Auswirkungen auf die Berufssparte ...
Maxim Pecheur und Rene Piechulek mit runden Siegen
Bei der gestrigen Veranstaltung in Hannover konnten 2 Jockeys runde Siege feiern. Maxim Pecheur steuerte mit Oriana seinen 500. Sieger, Rene Piechulek erreichte mit Wissam die 400er-Marke.
Starter aus dem Ausland
Ab dem 01.06.2020 dürfen wieder ausländische Trainer mit ihren Pferden in unseren Rennen starten. Die vorübergehende Sperre wegen der Corona-Pandemie ist dann aufgehoben. Wir bitten um Beachtung der besonderen Vorschriften des Dachverbandes Deutscher Galopp.
Auswiegegewicht ab 18. Mai 2020
Der Dachverband Deutscher Galopp hatte für die Durchführung der Leistungsprüfungen ohne Zuschauer den Reiterinnen und Reitern (aufgrund der derzeitigen Schließung der Saunen) die Erlaubnis erteilt, zwei kg zusätzlich auszuwiegen. Ab 18. Mai 2020 wird dies von zwei kg auf ein kg reduziert.
Sibylle Vogt nachträglich Wettbewerbs-Siegerin
Sibylle Vogt ist jetzt nachträglich die offizielle Siegerin des Jockey-Wettbewerbs in Saudi-Arabien geworden. Der bei Carmen Bocskai in Iffezheim tätigen Schweizerin ist der Sieg wegen Doping-Disqualifikation eines Siegers eines Wertungslaufes zuerkannt worden.
Zwischenprüfung für Auszubildende 2020
Da aufgrund der Corona-Pandemie die für Mitte Mai geplante Zwischenprüfung für Auszubildende im Rennsport entfällt, können aber trotzdem Reiterlaubnisse für die Auszubildenden zu diesem Zeitpunkt ausgestellt werden, wenn die entsprechende Rennordnungskenntnis-Prüfung erfolgreich abgelegt wurde.
Zweiter Platz in der Spain Woman Jockey's Championship für Rebecca Danz
Am Weltfrauentag kämpften acht Amazonen aus sieben verschiedenen Ländern in drei Wertungsläufen in der spanischen Hauptstadt um die Wertungspunkte. Rebecca Danz wurde nach einem Sieg sowie Rang drei und fünf mit 35 Punkten ausgezeichnete Zweite hinter der Schwedin Ulrika Holmquist, die 37 Punkte auf ihrem Konto hatte.
Sibylle Vogt mit tollem Ehrenplatz in Saudi-Arabien
Sibylle Vogt, aus der Schweiz stammende und in Deutschland lebende Reiterin, bewies beim ersten internationalen Jockey-Wettbewerb in Saudi-Arabien ihre Klasse im Rennsattel. In Riad, der Hauptstadt des Königreichs, gelangen Vogt innerhalb der vier Wertungsläufe (alle mit 400.000 Dollar dotiert) zwei dritte Plätze und zum Abschluss sogar ein Sieg. Damit war der zweite Platz in der Jockey-Challenge mit 29 Punkten perfekt.
Vier neue Berufstrainerinnen
Erika Mäder und Christian Frhr. v.d. Recke haben heute in Köln gleich vier neuen Beruftrainerinn die Urkunde „Pferdewirtschaftsmeister Fachbereich Rennpferde“ überreicht. Die 2-jährigen Lehrgang haben bestanden: Janine Beckmann, Rebecca Danz, Janina Reese und Friederike Schloms. Herzlichen Glückwunsch vom Deutschen Trainer- u. Jockeyverband!
Mitgliederversammlung 2019
Der Vorstand des Deutschen Trainer- und Jockeyverbandes e.V. lädt gemäß Vorstandsbeschluss zur Mitgliederversammlung 2019 ein.
Überbetrieblicher Fortbildungslehrgang für Azubis
Der Pflichtlehrgang für Rennreiter-Auszubildende zur Verbesserung der reiterlichen Grundausbildung wird in diesem Jahr in Verbindung mit der Zwischenprüfung in der Zeit vom 20. bis 24. Mai 2019 in der Landesreit- und Fahrschule Rheinland in Langenfeld stattfinden.
Goldene Ehrennadel für Erika Mäder
Erika Mäder ist am Derbytag in Hamburg von Direktoriums-Präsident Dr. Michael Vesper mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet worden. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste um den deutschen Rennsport erhielt die Krefelder Trainerin diese seltene Auszeichnung. Erika Mäder ist die erste Vorsitzende des Deutschen Trainer- und Jockeyverbandes und seit 2005 Mitglied im Vorstand des Direktoriums.